Berufsorientierungstag

Die SchülerInnen der dritten Klassen der MS Puntigam absolvierten am 29.06.2021 einen dreistündigen Berufsorientierungsworkshop in Zusammenarbeit mit der Initiative "your-job".Die Workshops wurden über MS-Teams online mit Frau Silvia Stelzel und Sigrid Jany-Jantscher durchgeführt.
 
Zu Beginn wurden unterschiedliche Firmen wie etwa Magna Steyr, XAL, Sappi, Knapp, AVL, Siemens und EVG vorgestellt. Dazu gab es ein „Kahoot“-Quiz, wo die SchülerInnen ihr Vorwissen unter Beweis stellen durften. Dies war für sie äußerst spannend und motivierend.

Für die praktische Umsetzung wurden Stationen von den Lehrerinnen Carmen Karolyi, Jasmin Oberdorfer und Sigrid Jany-Jantscher im Physiksaal aufgebaut und betreut.
 
Hier konnten die SchülerInnen technische Aufgaben in Gruppenarbeit ausprobieren, wie zum Beispiel den Zusammenbau einer Walze, eines Drehzylinders oder eines „Kabelwuffs“. Dazu gab es Informationsblätter, auf denen die jeweiligen Stationen erklärt waren. Außerdem wurde eine Computerstation über Teams zur Verfügung gestellt, an der die SchülerInnen Erklärvideos zu den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen der Firmen, die sie interessierten, ansahen.
Die Arbeit an den Stationen machte ihnen Spaß und weckte zusätzlich ihr Interesse.

In der dritten Einheit waren über Teams Lehrlinge der Firmen Magna und XAL zugeschaltet. Nach einer allgemeinen Vorstellung der MitarbeiterInnen in den jeweiligen Firmen durften die SchülerInnen Fragen an die Lehrlinge stellen.
 
Etwaige Fragestellungen lauteten:
·      Welche Voraussetzungen gibt es, wenn ich mich für eine Schnupperstelle bewerbe?
·      Wie war Ihr beruflicher Werdegang?
·      Wie sieht Ihr typischer Arbeitstag aus?
·      Welche Ausbildung haben Sie?
·      Gibt es auch Mädchen in technischen Berufen?
 
Diese und andere Fragen wurden zur Zufriedenheit der SchülerInnen beantwortet. Somit erhielten sie einen guten Einblick und Überblick in unterschiedliche technische Arbeitsbereiche. Außerdem bekamen sie einen Flyer mit Kontaktdaten und Kontaktpersonen für Schnupperstellen im nächsten Schuljahr.
 
Zum Schluss füllten die SchülerInnen einen Reflexionsbogen aus und die meisten gaben an, dass ihnen der Zusammenbau des „Kabelwuffs“ besonders gefallen hatte
.